Immobilienfinanzierung
Immer mehr Menschen träumen von einem eigenen Haus oder einer Eigentumswohnung (ETW). Der Weg bis zu einem Eigenheim muss jedoch längere Zeit vorher gut geplant werden. Als Erstes sollte schon ein Bausparvertrag existieren.
Nach der Ansparzeit in ca. 9 Jahren ist somit schon mal eine solide Grundabsicherung der Immobilie zu einem Zinssatz von 4-5% getätigt. Die Laufzeit für den Bausparvertrag beträgt ca. 10-11 Jahre. Ist ein Bausparvertrag vorhanden, lässt sich die Immobilie mit und ohne Eigengeld finanzieren. Der Rest wird über ein Darlehen einer Bank getilgt. Hierbei ist ein Vergleichsangebot verschiedener Banken sehr wichtig, denn der Unterschied in der Finanzierung kann leicht ein Betrag von mehreren hundert Euro bedeuten. Der Finanzierungsplan kann individuell gestaltet werden. In der Regel beträgt die Laufzeit 10 Jahre mit einer Tilgung von 1-3%. Nach 10 Jahren kann neu verhandelt oder die Bank gewechselt werden. Wichtig ist auch die Berechnung der Fördergelder in den Finanzplan.
Für ein gewerbliches Darlehen wird vom Darlehensnehmer eine Zulassung, gemäß dem Kreditwesengesetz, gefordert. In diesem Falle umfasst die gewerbliche Finanzierung gewerblich oder wohnwirtschaftlich genutzte Immobilien, sofern diese zum Betriebsvermögen gehören. Man unterscheidet hier Wohnimmobilien, z. B. ein Haus mit einem Geschäft oder gewerblich genutzte Immobilien wie z.B. Bürogebäude und Einkaufspassagen. Da es sich um sicher geltende Anlagen handelt, in der Regel mit einem hohen Eigenkapitalanteil, treten hier als Darlehensgeber mehrfach die Landesbanken, Lebensversicherungsgesellschaften und Hypothekenbanken auf.
Bei der Beantragung einer Immobilienfinanzierung müssen bestimmte Richtlinien und Regeln berücksichtigt werden. Schließlich lohnt sich für den Antragsteller auch eine fachgerechte Beratung bei der jeweiligen Bank oder dem Kreditinstitut. Diesbezüglich können durch die Beratung nicht nur zahlreiche Fragen und Unsicherheiten des Kunden geklärt werden, sondern auch die individuelle und finanzielle Lage in Betracht gezogen werden.
So kann der Antragsteller bei der Immobilienfinanzierung die Beratung für eine umfangreiche Abklärung in Anspruch nehmen.
Bei der Suche nach der richtigen Finanzinstitution für die richtige und effektive Immobilienfinanzierung der eigenen vier Wände oder gewerblicher Gebäude, bieten zahlreiche Banken und Kreditinstitutionen ihren Kunden die Möglichkeit, auf unterschiedlichste Art und Weise Kontakt aufzunehmen. Diesbezüglich kann die Bank für die Planung der Immobilienfinanzierung vom Antragsteller aufgesucht werden. Andererseits können auch Telefon- Hotlines vorgefunden werden, welche von den Institutionen zur Verfügung gestellt werden und eine weitere Kontaktmöglichkeit bilden. In der Regel ist die Verwendung dieser Hotlines kostenlos.
- Finden Sie Unternehmen zur Immobilienfinanzierung in Ihrer Nähe!
Kundenlogin




Besucher-Statistik
Die Frage lautete: "Handeln Sie mit Immobilien?". Das Ergebnis zeigt, dass etwa
34%
der Besucher von Immobilie.com mit Immobilien handeln. Die anderen66%
hingegen haben nichts mit Immobilienhandel zu tun.




Wohnflächenstatistik
