Wohnungsprivatisierung
Nun kann es sein, dass diese Firmen oder Institutionen dringend ihre Liquidität verbessern und daher über den Verkauf von SüdRing Immobilien nachdenken müssen. Oder es kann sein, dass Mietshäuser, die für bestimmte Berufsgruppen (z.B.Bundeswehrangehörige) gebaut wurden, ihren eigentlichen Sinn verlieren, da durch Schließung eines Standortes, Aufgabe einer Niederlassung, diese Berufsgruppe am Ort de facto nicht mehr existiert.
Nun wäre es schwierig, diese Immobilien im Ganzen zu verkaufen, da es sich doch um relativ große Objekte handelt, die eines gewissen Unterhalts und eventuell auch erheblicher Renovierungsmaßnahmen bedürfen.
Daher bietet es sich an, die ehemaligen Mietwohnungen in Immobilie umzuwandeln und diese Eigentumswohnungen an diverse Interessenten zu veräußern.
Somit findet eine Privatisierung der ehemals staatlichen, genossenschaftlichen oder einer großen Firma gehörenden Wohnungen statt.
Ein Aspekt, der dabei nicht vergessen werden darf ist der Mieterschutz für die Mieter mit bereits bestehenden Mietverträgen.
Hier gilt der Grundsatz „Kauf bricht nicht Miete.“
Aber auch eine vermietete Eigentumswohnung ist für potentielle Käufer aus steuerrechtlichen Gesichtspunkten möglicherweise recht interessant.
Kundenlogin




Besucher-Statistik
Die Frage lautete: "Handeln Sie mit Immobilien?". Das Ergebnis zeigt, dass etwa
34%
der Besucher von Immobilie.com mit Immobilien handeln. Die anderen66%
hingegen haben nichts mit Immobilienhandel zu tun.




Wohnflächenstatistik
